ANZEIGE
Kategorien
VCD Esslingen e.V.

Bei Tempo 30 braucht man fast doppelt so lang?

Foto: VCD

Ein Mythos! Das Gegenteil ist der Fall: Tempo 30 kann den Autoverkehr sogar verbessern!

 

Es klingt eigentlich logisch: 50 km/h sind fast doppelt so schnell wie 30 km/h, demzufolge sollten Strecken bei Tempo 50 auch fast doppelt so schnell zurückgelegt werden können, oder? Das ist tatsächlich falsch. So zeigen Berechnungen und Testfahrten, dass sich bei Tempo 30 die Fahrtzeit bei einer Strecke von 10 km um nur eine oder zwei Minuten verlängert. Untersuchungen vom Umweltbundesamt zeigen außerdem: Tempo 30 kann den Verkehrsfluss sogar verbessern, wodurch man mit dem Auto schneller von A nach B kommt.

Der Grund: Im Stadtverkehr gibt es durch häufiges Abbremsen und Anfahren viel Stop-and-Go, weshalb Geschwindigkeiten von 50 km/h ohnehin nur selten erreicht werden. Wenn die Einführung von Tempo 30 mit einer neuen Verkehrsführung einhergeht, z.B. durch aufeinander abgestimmte Grünphasen, fließt der Verkehr sogar besser. Dadurch wird das Autofahren innerorts angenehmer, die Luft sauberer, der Verkehr für uns alle sicherer und der Lärmpegel sinkt merklich.

 

1. Tempo 30 rettet Leben und sorgt für mehr Sicherheit!

2. Weniger Lärm und mehr Lebensqualität mit Tempo 30

3. Tempo 30 sorgt für saubere Luft in den Städten

4. Flüssiger Verkehr statt Stop-and-Go dank Tempo 30

5. Tempo 30 schafft mehr Platz für Menschen

 

Mehr dazu gibt’s beim VCD, dem ökologischen Verkehrsclub unter https://www.vcd.org/argumentierenfuerdieverkehrswende/

 

VCD Kreisverband Esslingen

https://bw.vcd.org/der-vcd-in-bw/esslingen

email: info@vcd-esslingen.de

 

Gemeinsam bringen wir die Mobilitätswende voran!