Foto: Mizi Lee
Mit der Ausstellung schließt der postgraduale Studiengang „Meisterschüler/in im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst“ der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Stuttgart ab. 
OHAYŌ vereint in einem einzigen Wort, was die Arbeiten der sieben Meisterschüler:innen des diesjährigen Abschlussjahrgangs konzeptuell und formal miteinander verbindet: die Wiederkehr von Klängen, kreisende Bewegungen, Referenzen auf Raum und Zeit – der Beginn eines neuen Zyklus, eines neuen Tages. Auf japanisch bedeutet OHAYŌ „Guten Morgen“. Im dortigen Kunst- und Theaterkontext markiert es den gemeinsamen Anfang: „Wir beginnen jetzt zusammen.“ 
Sonntag, 2. November, 15:00 Uhr
Künstler:innenführung
Die Meisterschüler:innen Einan Kaku und Gebhardt und Grahl führen durch die Ausstellung und sprechen über ihre Arbeiten.
Samstag, 8. November, 15:00 Uhr
Kunst, Kaffee, Kuchen
Regelmäßiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren: In entspannter Atmosphäre wird als Gruppe die Ausstellung im Erdgeschoss besucht und sich im Anschluss im Café der Villa Merkel ausgetauscht und gemeinsam gestaltet.
Samstag, 15. November, 15:00 Uhr
Familienführung für Kinder ab 5 Jahren
Gemeinsam werden die Arbeiten der Meisterschüler:innen spielerisch erforscht, erste Kunstgespräche geübt und selbst praktisch gestaltet.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist im Eintritt inbegriffen.
Öffentliche Führungen:
Jeden Donnerstag, 18:30 Uhr
Jeden Sonntag, 15:00 Uhr

