ANZEIGE
Kategorien
Ev. Kirchenbezirk Esslingen

Beeindruckt vom sozialen Engagement der Jugend

Foto: Ulrike Rapp-Hirrlinger

Es ist schon gute Tradition, dass die Spitze der Stadtverwaltung die Sommerfreizeiten der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde besucht – nicht ohne für die Waldheim-Kinder Eis mitzubringen. Für Sozialbürgermeister Yalcin Bayraktar ist der Trip aufs Jägerhaus ein angenehmer Termin: „Ich freue mich jedes Jahr, hier zu sein“, sagte er bei seinem diesjährigen Besuch. Waldheim ist für ihn mehr als nur soziales Miteinander und Ferienspaß: „Hier sind Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammen. Das bildet die Gesellschaft ab.“ Dass die knapp 400 Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren, die die beiden Ferienfreizeiten besuchen, von insgesamt rund 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen ehrenamtlich betreut werden, ist für Bayraktar zudem ein Indiz für das gesellschaftliche Engagement junger Menschen: „So werden sie auch an soziale Berufe herangeführt“, sagt der Bürgermeister. Dekan Bernd Weißenborn ist dankbar, dass die Waldheim-Leitung kaum Probleme hat, Freiwillige zu gewinnen. „Sie machen gerne mit und lernen selbst dabei eine ganze Menge“, betont er. Für Philipp Rivoir, der die zweite Freizeit leitet, ist es der gute Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden, der dafür sorgt, dass sich viele Betreuerinnen und Betreuer immer wieder für die Freizeiten zur Verfügung stellen. Die älteste Betreuerin in diesem Jahr ist übrigens 72 Jahre alt.
Inklusion wird im Waldheim großgeschrieben. Regelmäßig nehmen Kinder mit Handicaps oder herausforderndem Verhalten an den Freizeiten teil.
Zwar seien das Waldheim-Gelände und vor allem das Gebäude nicht rollstuhlgerecht, doch man bemühe sich sehr um Barrierefreiheit und einen niederschwelligen Zugang, betont Rivoir.
Neben Toben, Sport und Basteln, Spielen, Wasserschlachten und Ausflügen ist das gemeinsame Essen ein wichtiger Bestandteil der Freizeiten. Dass es allen schmeckt, dafür sorgt ein Küchenteam. An diesem Tag gab’s Kässpätzle und Salat, die sich auch Yalcin Bayraktar gut schmecken ließ.