Foto: AG BA
Die AG BA hat sich Ende Juli 2025 erneut zum Austausch im Alten Rathaus getroffen.
Im Mittelpunkt stand der Besuch von Sozialbürgermeister Yalçın Bayraktar.
„Uns war es wichtig, mit Bürgermeister Bayraktar über einige für die Bürgerinnen und Bürger wichtige Themen zu sprechen:
Unsere Stadtteile sind Begegnungsstätten, die zum Teil unter verwaisten Ladengeschäften leiden.
Überall fehlt bezahlbarer Wohnraum.
Zum Teil gibt es Mängel bei der (gefühlten) Sicherheit und Sauberkeit in Esslingen, zum Beispiel an den zentralen Stadtteilplätzen”, erklärt der AG BA-Vorsitzende Michael Glocker.
In seinem Vortrag hat Bürgermeister Bayraktar aufgezeigt, was die Stadt angestoßen hat, etwa rund um den Bahnhof, durch verstärkte Reinigung, einen Container-Treff als Begegnungsort, eine Mobile Wache und Kontrollen.
Für ein gutes Zusammenleben in Esslingen sind Möglichkeiten zur Begegnung und für gemeinsame Aktionen für Menschen verschiedener Generationen enorm wichtig.
Die Bürgerausschüsse wünschen sich daher mehr Unterstützung für die Vereins- und Jugendarbeit sowie eine substanzielle Kulturförderung.
„Vieles läuft bereits gut in Esslingen, aber die Förderung solch wichtiger Belange darf nicht immer wieder einem Sparzwang geopfert werden“, ist sich der AG BA-Vorstand einig, zu dem neben Glocker auch Claudia Wild und Jochen Keil gehören.
Eine extra Projekt- und Konzeptionsförderung unterstützt Kulturprojekte mit insgesamt 90.000 Euro, Anträge können bis 30.09.2025 ans Kulturamt gestellt werden.