ANZEIGE
Kategorien
Grussi e.V.

Austausch mit Ausbilder aus Ägypten

Foto: Grussi e.V.

“Es war sehr, sehr gut.” So die Bilanz des ägyptischen Ausbilders Taie Mohammed nach vier Wochen Besuch bei uns in Esslingen. Seit zwölf Jahren arbeitet der Esslinger Verein Grussi mit ihm zusammen an der Berufsschule in Odaisat in der Nähe von Luxor im südlichen Ägypten. Grussi finanziert dort durch Spenden das Material für die Werkstätten Elektro und Sanitär, damit die Azubis praktisch arbeiten können. Denn der Staat stellt zwar Räume und (zu wenig) Lehrer, aber fast kein Material. Jedes Jahr beginnen in dem deutschen Projekt 15 Jungs und 15 Mädchen die dreijährige Elektroausbildung und 15 Jungs die Sanitärausbildung.

Taie Mohammed war von Anfang an die treibende Kraft vor Ort, um die Werkstätten sinnvoll auszustatten und die Lehrpläne zu verbessern. Alle zwei bis drei Jahre kommt er nach Deutschland, um sich hier weiterzubilden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Ausländeramt der Stadt Esslingen – das des Landkreises war deutlich kooperativer – konnte er in diesem Jahr an der Friedrich-Ebert-Berufsschule im Bereich Anlagenmechanik erleben, wie Unterricht aufgebaut wird, bekam Einblicke in Ausstattung und Material. Das Kollegium und die Schüler:innen freuten sich über das Interesse aus Ägypten und nahmen ihn herzlich auf. Bei der Firma Karl Scharpf in Esslingen bekam Taie Mohammed die Chance, in verschiedenen Sanitär-Arbeitsbereichen wie Reparatur oder Neubau mitzuarbeiten und nachzufragen. Auch hier wurde er sehr offen und kollegial empfangen.

Im November wird wie jedes Jahr eine deutsche Delegation nach Luxor reisen, um mit den ägyptischen Ausbildern weiter an dem Ausbildungsprojekt zu arbeiten und Zwischenprüfungen bei den Azubis abzunehmen.