Foto: e
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Letzte Woche durften die Johanniter aus dem Regionalverband Ostwürttemberg Herr Dr. David Preisendanz MdB sowie einige Vertreter und Vertreterinnen des Gemeinderates aus Esslingen Enrico Bretazzoni, Aglaia Handler, Alexander Mauz und Dr. Sabine Mickeler in der Esslinger Dienststelle begrüßen. Gemeinsam wurde sich über aktuelle Herausforderungen aus den verschiedenen Fachbereichen ausgetauscht und darüber gesprochen welche Ressourcen benötigt werden um die Herausforderungen zu meistern.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bereiche Rettungsdienst, Kindertagesstätten und den Pflegebereich gelegt. Bei der Darstellung des Rettungsdienstes wurde schnell klar, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren und den unterschiedlichen Hilfsorganisationen sehr gut funktioniert. Herausforderungen sieht Christian Knapp, Sachgebietsleiter des Rettungsdienstes bei den Johannitern, vor allem in der Umsetzung der Klinikreform im Bereich der Notfallversorgung. Kathrin Schmid, Sachgebietsleiterin der Kindertagesstätten der Johanniter, berichtete aus Ihrem Bereich über den bekannten Fachkräftemangel und wie Sie es schafft mit einem stabilen Personalsystem auch kurzfristige Ausfälle zu puffern. Ebenfalls über den Fachkräftemangel wurde im Bereich der Pflege gesprochen. Hier erklärte Milan Zeljkovic, Sachgebietsleiter der Pflege in Esslingen wie man diesen Entgegenwirkt und welche bürokratische Hürden es in diesem Bereich gibt.
Am Ende betonten alle wie wichtig die Stärkung des Freiwilligendienstes auch in Zukunft ist, um jungen Menschen ein gesellschaftliches Engagement zu ermöglichen und die sozialen Berufe erlebbar zu machen.
Alle Gesprächspartner befürworten einen regelmäßigen Austausch, um weiterhin Herausforderungen zu besprechen und mögliche Lösungen aus verschiedenen Perspektiven aufzuzeigen.