Foto: Lina Trochez, unsplash
Die “Stunde der Stille” ist das (unscheinbare) Kernangebot des Klosters für die Stadt. Von einem ehrenamtlichen Team geleitet, stellt sie ein offenes, wöchentlich stattfindendes Angebot für Meditation und Kontemplation dar, und das seit 20 Jahren. Die Besucherinnen und Besucher gehören nicht zu einer geschlossenen Gruppe: Auch wenn viele sich hier regelmäßig einfinden, kommen immer wieder neue Leute dazu und lange nicht da gewesene schauen wieder vorbei.
Das “Sitzen in der Stille” folgt einem klassischen Stil: Kurze Leibarbeit – 20min Sitzen in der Stille – gemeinsames Gehen – zweites Sitzen in der Stille, eventuell Textimpuls – Abschluss. Die Stille hilft vielen Menschen, sich tiefer zu verwurzeln und Sinn, Hoffnung und Lebenskraft zu schöpfen. Das ist auch in diesen Zeiten ein guter Ansatz, der weltweit konfessions- und religionsübergreifend praktiziert wird.
Hier in Esslingen sind wir in einem ökumenisch-christlichen Team am Kloster für die Stadt in evangelischen Räumen. Von Mitte April bis Mitte Oktober in der Franziskanerkirche, in der kalten Jahreszeit in der Sakristei der Franziskanerkirche.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. An jedem Montagabend (außer an Feiertagen und in den großen Ferien), jeweils eine Stunde von 18 bis 19 Uhr. Leitung und weitere Informationen: Cornelia Reusch, Pfarrerin i.R., Kontemplationslehrerin Via Cordis, Tel. 0157-72025079.
Das ganze Programm des Klosters für die Stadt können Sie im neuen Flyer mit Angeboten von März bis August 2025 auf der Homepage www.stadtkirchengemeinde-esslingen.de/kloster einsehen oder bei Pfarrerin Cornelia Krause, cornelia.krause@elkw.de, anfordern.