ANZEIGE
Kategorien
Kath. Gesamtkirchengemeinde Esslingen

Armenisches Christentum heute

Foto: R.Clauß

Der ökumenische Arbeitskreis der Innenstadtgemeinden Esslingens lädt

zum Vortragsabend mit Pfr. Dr. Diradur Sardaryan ein.

Die Armenische Apostolische Kirche ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Patriarchaten, Jerusalem und Konstantinopel und rund 30 Diözesen. Sie ist die älteste Staatskirche der Welt, seit 301, noch vor dem Religionsfreiheitsedikt des römischen Kaisers Konstantin entstanden.

Der Überlieferung nach haben die Apostel Judas Thaddäus und Bartholomäus in Armenien gepredigt, christliche Gemeinden gegründet und das Martyrium erlitten. Die Erwähnung armenischer Christen findet sich bei Tertullian. In den Klöstern der armenischen Kirche wird heute noch Aramäisch, die Sprache Jesu, gesprochen.

In Baden-Württemberg haben die Armenier eine mehr als 50-jährige Geschichte. Von den etwa 60.000 Armeniern in Deutschland leben ca. 5.000 hier. Sie haben in der Armenischen Apostolischen Kirche ihre geistliche Heimat.

Vortrag und Gespräch beleuchten die heutige Situation der Armenier hier und in den Ursprungsgebieten der Kirche: Türkei, Syrien, Armenien, Libanon und Iran.

Pfr. Dr. Diradur Sardaryan, Leiter der Armenischen Gemeinde Baden-Württemberg, geboren in Eriwan, studierte an der Theologischen Universität in Sofia und promovierte am Institut für Orthodoxe Theologie an der Universität München.

Der ökumenische Arbeitskreis besteht seit über 40 Jahren, er veranstaltet Studientage, Vorträge, Andachten und Gottesdienste. Vertreten sind die Evangelische Landeskirche, die Evangelisch-Methodistische Kirche, Baptisten, die Griechisch Orthodoxe Kirche, die Katholische Kirche und Adventisten.

Es ergeht herzliche Einladung, um einen freiwilligen Beitrag zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Dienstag, 02. Mai 2023, 19.30 Uhr

Esslingen, Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8 – 10