ANZEIGE
Kategorien
Liederkranz Eintracht Serach-Hohenkreuz e.V.

Alle Tage ist Alltag, nur …

Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Es gibt einen Tag in der Woche, der entzieht sich jeglicher Alltagskategorie. Bei uns ist es der Freitag, der nicht nur Vorabend zum Wochenende ist, nicht nur Erscheinungstag der neuen „ZWIEBEL“ mit dem großen Vereins-Panorama unserer musikalisch äußerst kreativen Stadt. Für die Sänger der Eintracht Serach-Hohenkreuz ist die Chorprobe am Freitagabend um 19.30 Uhr in der Mensa der Seewiesenschule so eine Art Höhepunkt der Woche. Eine freundschaftlichere und stressfreiere Atmosphäre kann man sich kaum vorstellen.

In der ersten Probe im neuen Jahr gab´s vier neue Liederhefte, die der Verein dank einer großzügigen Spende für seinen Kanonchor anschaffen konnte, der an jedem letzten Freitag im Monat allen Sängerinnen und Sängern kostenlos offensteht. Auch letztes Mal waren es wieder drei Generationen, die miteinander gesungen haben und sich 2025 zum ersten Mal am 31. Januar um 17.00 Uhr treffen werden. Renommierte Musikverlage nennen das eine „Reading session“, wenn ihre Kunden sich unter Anleitung die Neuerscheinungen der Verlage ansehen dürfen.

Bei der Eintracht wurde ebenfalls viel gelesen und dabei entdeckt, aber vor allem gesungen. Musik schmökern kann genauso spannend sein wie Kriminalromane oder Sachbücher. Die Freude war auf alle Fälle unüberhörbar und passte so gut zu dem Chorsatz, den der Chorleiter seinem Chor zum neuen Jahr geschenkt hatte: „Öfter was zusammentun und weniger allein, öfter an was Schönes denken und statt Wasser Wein, öfter mal was singen und zufrieden sein, öfter mal was Neues wagen, das muss es schon sein! Öfter mal an andre denken, was sie glücklich macht, öfter auch auf and‘re hören, und was sie gedacht, öfter and‘re loben, das gibt ihnen Mut, öfter lächeln und sich freuen, dann wird alles gut.“

Der rege Gedankenaustausch nach der Chorprobe im Vereinsheim TSVW Esslingen gehört ebenso zum kleinen Höhepunkt der Woche wie die Freude auf die nächste Probe am Freitag, 17. Januar um 19.30 Uhr in der Mensa der Seewiesenschule, Seracher Straße 50