ANZEIGE
Kategorien
Esslingen-Feinstaub-Lärm e.V.

Alarmierende Rußmessungen in Berkheim

Foto: Esslingen-Feinstaub-Lärm e.V

Mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben wir Ende Januar in einem Wohngebiet in Berkheim eine Luftqualitätsmessung durchgeführt. Hierfür stellte uns die DUH ein spezialisiertes Messgerät zur Verfügung, das in der Lage ist, Rußpartikel zu erfassen. Diese sind in zweierlei Hinsicht gesundheitsschädlich:
Erstens handelt es sich bei Ruß mehrheitlich um ultrafeine Partikel, die von der Lunge in die Blutbahn gelangen und mit ernsthaften Gesundheitsrisiken wie Demenz, Herzinfarkt und Schlaganfall in Verbindung gebracht werden. Zweitens gilt Ruß als krebserregend. Ruß aus der Verbrennung von Holz ist genauso gesundheitsschädlich wie aus Diesel-Motoren.

Laut Axel Friedrich, Berater der DUH und Luftreinhalteexperte, wird eine Rußbelastung von bis zu 300 ng/m³ als niedrig eingestuft. Doch die Messungen am Samstag, den 25. Januar, zeigten alarmierende Spitzenwerte von bis zu 12.000 ng/m³ ab 18 Uhr, wobei sich die Luftqualität erst am frühen Morgen um 3 Uhr wieder verbesserte. Auch Sonntag, den 26., wurden ab 18 Uhr Spitzenwerte von bis zu 4.000 ng/m³ gemessen, die sich um Mitternacht reduzierten.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Luftverschmutzung durch Holzfeuerungen verursacht wurde. Ruß entsteht bei unvollständiger Verbrennung von Festbrennstoffen und Diesel. Die DUH fordert seit Jahren, dass Holzfeuerungen nur noch mit wirksamen Filtersystemen zugelassen werden. In handbestückte Feuerungen wird leider auch häufig Müll verbrannt, was die Freisetzung von z.B. Dioxinen zur Folge hat.

Wir appellieren an die Verantwortlichen, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftqualität in Esslingen zu verbessern und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.