Foto: Valerie Beck
Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründerinnen und Gründer stehen in besonderer Verantwortung, meistens nicht nur für sich alleine, sondern eben für Mitarbeitende, an denen ja auch oft ganze Familien hängen. Das viel genannte unternehmerische Risiko ist nicht auf die Gewinnspanne begrenzt oder ob man mit einer Idee Erfolg hat oder nicht. Jede Entscheidung hat direkt oder indirekt Einfluss auf die verbundenen Arbeitsplätze und damit auf die Menschen. Der ehrbare Kaufmann steht für ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für das eigene Unternehmen, für die Gesellschaft und für die Umwelt. Als solche ehrbaren Kaufleute arbeiten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren oft deutlich mehr als die üblichen 40 Stunden in der Woche.
Einen Ausgleich dafür bietet neben Familie, Sport und Hobby auch das Ehrenamt. Und bei der ehrenamtlichen Tätigkeit im Netzwerk der Wirtschaftsjunioren, beispielsweise bei Seminaren zu Mental Health, bei Marketing Workshops oder in Projekten zur wirtschaftlichen Bildung, steht der Austausch über allem. Gepflegt wird dieses Netzwerken auch bei Veranstaltungen wie dem in unregelmäßigen Abständen stattfindenden „Afterwork“, zu dem auch immer gerne Wirtschaftsjunioren aus anderen Kreisen sowie Gäste kommen. Der Afterwork zum Jahresende 2024 fand dieses Mal am 9. Dezember auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt statt. Bei Glühwein, Stockbrot, Bratwurst und schokolierten Früchten gab es wieder viele Themen, die die Junge Wirtschaft umtreiben und auch im neuen Jahr noch viel Gesprächsstoff bieten und für einige Diskussionen sorgen werden. Die Wirtschaftsjunioren Esslingen wünschen alles Gute für 2025!