ANZEIGE
Kategorien
Ev. Kirchenbezirk Esslingen

Abschied vom Bezirksposaunenwart

Foto: Schilling

Bezirksposaunenwart Frank Schilling aus Plochingen gibt nach 20 Jahren – zunächst als Vize, dann als Bezirksposaunenwart – die Verantwortung für die Posaunenarbeit im Evangelischen Kirchenbezirk Esslingen ab. Der Bezirksposaunenwart ist die Schnittstelle zwischen den gut 20 Posaunenchören mit etwa 700 Bläserinnen und Bläsern im Kirchenbezirk Esslingen, ihren Chorleitern und den Hauptamtlichen, die im Evangelischen Jugendwerk Württemberg für die Posaunenarbeit zuständig sind. Auch die Fortbildung und die Gewinnung von Nachwuchs fielen in das Aufgabengebiet von Frank Schilling. Der studierte Maschinenbauingenieur, der in der IT-Branche arbeitet, besuchte Proben, traf sich regelmäßig zum fachlichen Austausch mit den Posaunenchorleitern und hat mehrere Workshops initiiert, in denen sich Bläser zu unterschiedlichen Themen fortbilden konnten.

Der 61-Jährige blickt zufrieden auf sein Ehrenamt zurück. Es habe viele Höhepunkte gegeben: Das große Bläserfest auf der Esslinger Burg 2015, 2017 ein Konzert der Posaunenchöre zum Lutherjahr in der Esslinger Stadtkirche und 2019 die erste Bläsernacht in Plochingen und zuletzt ein Konzert beim Deutschen Posaunentag in Hamburg.

Künftig werden die Aufgaben des Bezirksposaunenwarts auf mehrere Schultern verteilt. Dr. Ralf Schmidgall, bisher Schillings Stellvertreter, und Martin Unrath, stellvertretender Chorleiter beim Posaunenchor Hohengehren, werden als Ansprechpartner für die Posaunenchöre im Kirchenbezirk fungieren. Zusammen mit Matthias Flaig aus Esslingen verantworten sie zudem die Jungbläserschulung in Michelbach. Stefan Heilemann leitet bereits seit 2019 die Young Brass Academy.

Frank Schillings Verabschiedung findet im Rahmen der Bläsernacht am 22. Juni statt, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Plochingen und der CVJM gemeinsam einladen. Ab 19 Uhr musizieren verschiedene Bläsergruppen aus dem Kirchenbezirk in und um die Plochinger Stadtkirche.