ANZEIGE
Kategorien
Kreisseniorenrat Esslingen e.V.

Abschied vom Beruf: Wie den Neubeginn gestalten?

Foto: istockphoto-1199289845-612×612.ipg

Mit dem Vortrag „Abschied vom Beruf – den Neubeginn gestalten“ von Professor Dr. Andrea Helmer-Denzel setzt der Kreisseniorenrat Esslingen die Veranstaltungsreihe „Berufsende in Sicht – Impulse für einen neuen Lebensabschnitt“ am Donnerstag, 26. Juni, 18.30 Uhr, in Kirchheim, im Alten Gemeindehaus der Stiftung Tragwerk, Alleenstraße 116, fort. Professor Helmer-Denzel von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim nimmt die Herausforderungen, die der Übergang in den Ruhestand mit sich bringt in den Blick. Gleichzeitig gibt sie Anregungen für einen erfüllenden neuen Lebensabschnitt.

Die Ausgangsbedingungen für Menschen, die in den Ruhestand kommen sind sehr unterschiedlich. „Die einen sehnen der Ruhestand schon lange herbei und haben viele Pläne, die anderen werden jäh in den Ruhestand versetzt und fühlen sich sehr unwohl, wenn Status und Rolle des Berufstätigen plötzlich verloren gehen“, sagt Andrea Helmer-Denzel. Denn auch das soziale Umfeld sei nicht für alle gleich. „Die einen haben eine große Familie und Enkelkinder, die schon auf Großelternbetreuung warten, die anderen leben allein und müssen ihr Umfeld neu ordnen.“ Neben Informationen zu den verschiedenen Altersphasen und Voraussetzungen will Dr. Helmer-Denzel im Vortrag auch die eigene Reflexion durch die Besucher des Vortrags anregen.

Impulse und praktische Übungen gibt an dem Abend auch der Bewegungstreff Esslingen mit Beate Latendorf und Iris Schenk.