Foto: Sabine Watzko
Am Dienstag, 1. Juli, hat Volt in den Wahlkreisen Esslingen, Kirchheim und Nürtingen ihre Kandidierenden für die Landtagswahl Baden-Württemberg 2026 gewählt. In drei erfolgreichen Aufstellungsversammlungen wurden Anita Marinović-Matičević (Esslingen), Marvin Clauß (Kirchheim) und Raphaël Fehlen (Nürtingen) jeweils einstimmig als Direktkandidierende nominiert. Die drei stehen für eine neue politische Generation: lösungsorientiert, pragmatisch und europäisch.
Anita Marinović-Matičević ist Stadträtin in Esslingen. Dort setzt sie sich insbesondere für bessere Rahmenbedingungen in Kitas und mehr Chancengleichheit ab dem ersten Lebensjahr ein. Im Landtag will sich die 41-jährige für einen ganzheitlichen Bildungsansatz von KiTa bis zum Lernen im Alter einsetzen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken. Ersatzkandidat ist Ralf Werner.
Marvin Clauß, Kandidat für den Wahlkreis Kirchheim, steht für eine Politik, die soziale Gerechtigkeit mit Digitalisierung und Klimaschutz verbindet. Der 28-jährige Plochinger bringt politische Erfahrung aus zivilgesellschaftlichem Engagement mit und will das Land fit für die Zukunft machen.
Der 23-jährige Esslinger Raphaël Fehlen kandidiert in Nürtingen. Als Rettungssanitäter weiß er, wie es um unser Gesundheitssystem wirklich steht – und wo Veränderungen dringend nötig sind. Er will sich im Landtag für eine solidarische, erreichbare und moderne Gesundheitsversorgung einsetzen.
Nach der Aufstellungsversammlung der Landesliste zwei Wochen zuvor startet Volt nun auch in der Region voll in einen Landtagswahlkampf, der Veränderung möglich machen soll – nah an den Menschen, orientiert an bestehenden konkreten Lösungen, offen für europäische Ideen.