Foto: BA RSKN
Stop and go, gefährliche Ausweichmanöver und manchmal komplettes Chaos – in der Sulzgrieser Straße kommt es entlang der Kirche immer wieder zu gefährlichen Situationen. Auch der Busverkehr ist erheblich beeinträchtigt. Verantwortlich sind die dort abgestellten Fahrzeuge, darunter auch Lkw, Wohnwagen und Anhänger.
Nach zahlreichen Beschwerden aus der Bevölkerung hat die Stadtverwaltung auf der Einwohnerversammlung im März Maßnahmen vorgestellt, die Abhilfe schaffen sollen. Unter anderem sollen einzelne Parkflächen entfallen, um das Ausweichen vor dem Gegenverkehr zu erleichtern und eine bessere Sicht zu gewährleisten.
Nun hat die Stadt dem Bürgerausschuss (BA) mitgeteilt, dass die Pläne am 16. Juli im zuständigen Gemeinderatsausschuss vorgestellt und dann noch im Sommer umgesetzt werden sollen. Der BA begrüßt, dass die Verwaltung das Problem erkannt hat und gegensteuern will. Das Gremium befürchtet jedoch, dass die geplanten Maßnahmen nicht ausreichen, um die Situation nachhaltig zu verbessern. In einer Stellungnahme schlägt der BA daher vor, ein Lkw-Parkverbot oder eine Parkzeitbeschränkung im betroffenen Abschnitt zu prüfen. Bislang lehnt das Ordnungsamt dies ab aus Sorge, das Problem könnte sich in umliegende Straßen verlagern.
In diesem Zusammenhang appelliert der BA an alle in RSKN, Fahrzeuge wo immer möglich auf privaten Stellplätzen unterzubringen. Der öffentliche Raum gehört allen und der dort durch Dauerparken belegte Platz fehlt denjenigen, die zu Fuß, mit dem Rad oder im Auto unterwegs sind. Außerdem werden zur Minderung der Hitzebelastung künftig Flächen für zusätzliche Begrünung benötigt.