Foto: Hartmut Christof Schmid
Am 5. Juni hat Verkehrsminister Winfried Hermann wieder ein Stück des RS 14 eingeweiht. Wir waren nicht eingeladen, deshalb sind wir knapp 2 Wochen später kurzerhand hingefahren und haben uns die nagelneue Radbrücke angeschaut.
Was soll man sagen … ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber immerhin geht’s weiter und es fährt sich gut. Wer bisher nur die 1,3 km lange Demonstrationsstrecke mit der Botschaft “so wird ein Radschnellweg aussehen”, kann jetzt einen knappen Kilometer mehr und über die Fils fahren.
Wann geht’s weiter?
Bereits in Planung ist ein weiteres Teilstück bis Eislingen/Ost sowie vom bereits fertiggestellten Abschnitt Eislingen/Ost bis Süßen.
Aber wie geht’s weiter Richtung Esslingen?
Da gibt es vor allem einen Schotter- und Wiesenweg, schön im Schatten an der Fils entlang. Aber Richtung Plochingen ist da die
Familie Gutmann, die diese Trasse mit einer Petition bekämpft. Dass sie ausgerechnet argumentiert, dass sie dort ihren Hofladen um ein Hofcafé erweitern will, das ist schon bemerkenswert, denn von den erwarteten 2.000 Radlern täglich hätten vielleicht auch einige ihre After-Work-Cappuccino dort genommen und am Wochenende wäre da sicher Halligalli gewesen. Wer selbst mal mit dem Rad auf Tour ist, kennt die Stationen mit einem breiten Angebot, Mittagstisch, Eis oder Fruchtjoghurt aus lokaler Produktion.
Leider sorgt das gerade für eine ärgerliche Verzögerung des Radschnellwegbaus.
Und was ist zwischen Esslingen und Stuttgart los?
Die Stadtverwaltung wartet hier offenbar auf einen Freigabe von höherer Stelle für die Trasse zwischen Pliensauvorstadt und Weil.
Und so lange warten auch wir und warten und warten …
Kontakt: thomas.albrecht@adfc-bw.de