Foto: Nicole Schielberg
Die SPD-Fraktion im Esslinger Gemeinderat lobt die bedeutenden Fortschritte, welche die Digitalisierung in Esslingen bereits gemacht hat. So wurde mit der Einführung des KI-gestützten Chatbots „Frag deine Stadt“ ein erster wichtiger Schritt unternommen, um Bürgeranfragen effizienter zu bearbeiten und die Verwaltung zu entlasten. Zudem wurde zum 1. Januar 2025 das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO-IT) gegründet, um die Digitalisierung der Stadtverwaltung weiter voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund stellten die Sozialdemokraten jüngst den Antrag, ein Konzept zur Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung Esslingen zu erarbeiten.
SPD-Stadtrat Daniel Scharpf konkretisiert die Erwartungen der SPD wie folgt: „Das Konzept soll mit einer Bestandsaufnahme und einer Potenzialanalyse beginnen, es soll die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen sowie den Schulungsbedarf erheben und Pilotprojekte definieren. Abschließend soll eine Evaluation die Effizienz und Akzeptanz von KI-Anwendungen analysieren und bewerten.“
Nicolas Fink, MdL und Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion, begründet den Antrag mit diesen Worten: „Aus unserer Sicht ist es sinnvoll, die Potenziale von KI systematisch zu analysieren und strategisch zu nutzen. Ein strukturiertes Konzept kann dabei helfen, die Einführung von KI-Technologien zielgerichtet und verantwortungsvoll zu gestalten.“