Foto: Team Themenspaziergänge
und wieder einmal mussten wir von der Regel abweichen, denn der dritte Sonntag lag mitten in den Pfingstferien. Wir bedauern, dass einige Interessierte am dritten Sonntag im Juni vergeblich vor dem Münster gewartet haben. Bitte beachten Sie, dass wir alle Termine – und insbesondere auch die Abweichungen von der Regel – stets aktuell auf https://stpaul.es/pages/g-spazieren.html veröffentlichen! Und für diesen Sonntag ist ein neuer Termin eingetragen:
Sonntag 22. Juni 2025 um 15 Uhr Themenspaziergang im Münster St. Paul. Heute wollen wir uns als Schwerpunkt des leider sehr unbekannten Fensters im Norden des Chores annehmen. Eine ganz kurze Exkursion um das Münster, dort werden einige „Geheimnisse“ des Baues angesprochen, nicht gelöst, eine ebenfalls kurze Einführung in die Herstellung von Buntglasfenstern und dann der Höhepunkt: gemeinsam werden wir die verborgenen Schlüssel und ihre Bezüge zum 2. Brief an die Korither aufsuchen und aufdecken.
Wilhelm Geyer hat Anfang der 60-Jahre des letzten Jahrhunderts sechs Buntglasfenster für St. Paul erstellt. Von diesen sind drei immer und von fast jedem Platz im Münster aus zu sehen. Die übrigen drei sind von fast überall aus nicht oder nur teilweise zu sehen. Und mit einem dieser drei werden wir uns beschäftigen, Hinweisen nachspüren und auch den Paulusbrief sowie andere Bezüge zur Bibel erkunden – soweit dies uns als theologische Laien überhaupt möglich ist.
Wir treffen uns um 15 Uhr vor dem Nordportal. Wenn Sie ein kleines Fernglas oder ein Telephon mit Kamera mitbringen ist dies für die Erkundung hilfreich. Zur Not hilft auch die „Sehhilfe für Kunstsinnige“ (siehe Zwiebel letzte Woche), die wir dabei haben werden.