Foto: Kneipp Bund
In Deutschland fällt der Vatertag auf einen Feiertag – auf Christi Himmelfahrt. Werden die Tage zusammen gefeiert, weil Jesus an diesem Tag zu seinem göttlichen Vater in den Himmel aufgestiegen ist? Ich habe es so als Erklärung im Internet gefunden. Die Väter sollen auch an einem speziellen Tag gefeiert werden wie die Mütter. Vielleicht nehmen Sie Ihre Familie mit an Ihrem speziellen Tag und machen eine schöne Wanderung. Lassen Sie sich dabei von der Natur inspirieren. Es darf ruhig etwas Gutes getrunken und gegessen werden, genussvoll und in Maßen, so wie Pfarrer Kneipp es propagiert hat. Suchen oder betrachten Sie dabei ein paar Wildkräuter wie die große Klette, den Gundermann oder den Giersch. Einige neuere Smartphones zeigen direkt an um welche Pflanze es sich handelt, wenn sie fotografiert wird oder Sie benutzen eine spezielle App. Gerade der Giersch ist ein vergessenes Heilkraut. Er hilft sehr viel bei Entzündungen, Gicht und Rheuma, bei Problemen mit der Verdauung, dem Stoffwechsel und der Wundheilung. Dazu kommen antimikrobielle., harntreibende, blutreinigende, stoffwechselanregende, antikanzerogene, schmerzlindernde und beruhigende Eigenschaften. Wer soll soich das alles merken? Lesen Sie das alles nach im KneippJournal das Sie zugeschickt bekommen, wenn Sie Mitglied im Kneipp Verein sind. Auf jeden Fall bewirken diese Kräuter mehr als man ihnen im Allgemein zutraut. Genießen Sie den Feiertag, ich hoffe das Wetter spielt mit.
Wir suchen immer noch Menschen mit Begeisterung für die Idee von Kneipp. Bei Fragen: Helga Schulz Blank, helgaschulzblgmail.com 01704755442