Foto: PCES
Beim traditionellen Konzert des Polizeichors Esslingen erlebte das Publikum einen Abend voller Klangfreude und Gemeinschaft. Chorleiter Andreas Baumann hatte ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das Stimmen und Generationen verband.
Nach der Hymne „Wo froh Musik erklingt“ begrüßte Hans-Joachim Högerle die Gäste. Die Moderation übernahm charmant und humorvoll Manfred Hirt.
Der Polizeichor eröffnete mit Maien- und Wanderliedern und besonders mit dem geliebten „Dirndl“, das unser Hergott für die Buab’n gmacht hat. Der „Ungarische Tanz Nr. 6“ kam bestens an. Leydi Katheryne Ramírez López begleitete am Klavier.
Constanze Seitz überzeugte mit Klassikern aus Operette und Musical – stimmlich sicher und darstellerisch lebendig. Andreas Baumann, Klavier, war der Begleiter.
Die Chorälchen vom GV Frohsinn Lichtenwald, Leitung Constanze Seitz, setzten einen fröhlichen Kontrast mit „Willkommen im Frühling“ und „We are the World.
Beim gemeinsamen „Laudate Dominum“ mit dem PCES gab es begeisterte Ovationen.
Erneut die Chorälchen.
Bei „Be a light“ gesellte sich die Violine, gespielt von Leo Fritz, hinzu. „Super Mama“ eroberte die Herzen des Publikums, ihren Mamas überreichten die Kids Rosen. Die Zugabe, ein mitreißender Rock ’n’ Roll, dass der Saal bebte.
Constanze Seitz brachte Ohrwürmer mit. Ihr klarer Sopran und die spielerische Gestaltung waren trefflich. „Funiculi-Funicula“ im Wechsel Solo, Chor und gemeinsam gesungen – eine schöne Geste der musikalischen Verbindung.
Mit Schlagern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Mambo“ sorgte der Chor für gute Laune, bevor zum Finale die Chorälchen erneut auf die Bühne kamen: „Conquest of Paradise“ der krönende Abschluss – und stehender Applaus.