ANZEIGE
Kategorien
Concordia Wäldenbronn

Wenn Sänger schweigen …

Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

… hat das immer einen triftigen Grund. Entweder sie kümmern sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste oder sie übergeben den Taktstock an ihre Kolleginnen und Kollegen von der Blasmusik.

Beim 3. Wäldenbronner Kelterfest im Innenhof der Alten Kelter dürfen Sie von beidem ausgehen. Bereits im letzten Jahr war der Musikverein Wäldenbronn geschätzter Gast bei dem gemeinsamen Maihock der Concordia Wäldenbronn und der Eintracht Serach-Hohenkreuz. In diesem Jahr wird es nicht anders sein, nur die Zahl und die Größe der Blasinstrumente differiert zwischen 130 cm und 5,5 Metern. Das hört sich nach Alphörnern an, werden Sie sagen. Richtig und falsch! Tatsächlich werden am Sonntag, dem 25. Mai auch die Esslinger Alphörner zu hören sein, aber was die Länge ihrer Instrumente betrifft, können sie mit dem Musikverein Wäldenbronn nicht mithalten. Ein Alphorn misst, je nach Stimmung, bis zu 4,05 Meter. Wenn sie jetzt noch eineinhalb Meter dazugeben, landen Sie bei der Tuba im Blasorchester. Gemessen wird nämlich nicht die Größe des Instruments, sondern die Rohrlänge. Je länger das Rohr, desto tiefer der Ton. Und die ist bei einer B-Tuba fünfeinhalb Meter, und die winden sich, damit der Spieler sie im Griff hat. Die größte Tuba werden die Wäldenbronner allerdings nicht mitbringen. Die steht im Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen, ist zwei Meter hoch und wiegt 50 kg. Also definitiv kein Anfängerinstrument für gelehrsame Schülerinnen und Schüler!

Jetzt haben Sie, ohne sich zu langweilen, ein wenig Musikinstrumentenkunde genießen dürfen. Am Sonntag, 25. Mai, genießen sie die Musik und die Gastfreundschaft der beiden Veranstalter beim 3. Wäldenbronner Kelterfest von 11.00 bis 18.00 Uhr! WL