Foto:
Bereits zum zweiten Mal lud der Bürgerausschuss Mettingen-Brühl-Weil zum Bürgerdialog unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ auf den Hermann-Sohn-Platz ein – und erneut wurde das Format sehr gut angenommen. Mehr als 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger kamen am Samstag zusammen, um über die Herausforderungen und Wünsche für ihren Stadtteil zu sprechen.
In offener und konstruktiver Atmosphäre wurden zahlreiche Themen angesprochen, die den Menschen vor Ort unter den Nägeln brennen. Besonders häufig genannt wurden Probleme rund um die Sauberkeit im Stadtteil. Auch der Wunsch nach mehr Treffpunkten für Begegnung und Austausch wurde laut – sei es in Form von Gemeinschaftsräumen, ansprechend gestalteten Plätzen oder Veranstaltungen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Verkehrsberuhigung in einzelnen Bereichen, um die Lebensqualität zu erhöhen und die Sicherheit, vor allem für Kinder, Radfahrer und ältere Menschen, zu verbessern. Besorgt äußerten sich einige Teilnehmende auch über die Zukunft des Mercedes-Benz-Standorts im Stadtteil. Angesichts des laufenden Strukturwandels in der Automobilbranche bestehen Unsicherheiten darüber, wie sich die Veränderungen auf Arbeitsplätze und das wirtschaftliche Umfeld in Mettingen-Brühl-Weil auswirken könnten.
Der Bürgerausschuss wird nun die gesammelten Anregungen zeitnah auswerten und an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung weiterleiten. „Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für uns ein zentraler Bestandteil der Stadtteilarbeit. Nur so können wir gemeinsam konkrete Verbesserungen erreichen“, so Stefan Silberhorn, Mitglied des Bürgerausschusses.
Der Bürgerausschuss dankt allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Ideen.