Foto: Lena Kirchner/Malteser
Tipps & Tricks für Senioren und deren Angehörige zum Schutz gegen Betrüger am Telefon
Referent: Jochen Hagenlocher, Polizeipräsidium Reutlingen, Referat Prävention
Nahezu täglich liest und hört man von Betrug am Telefon. Nicht immer kann man die Absichten der Täter von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht. Wie schützt man sich vor Betrug am Telefon? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen. Jochen Hagenlocher vom Polizeipräsidium Reutlingen wird am Donnerstag, 10. April 2025 um 15:00 Uhr in der Begegnungsstätte Esslingen-Weil auf die Arbeitsweisen der Täter und auf die Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon – Falscher Polizeibeamter, Schockanruf und Enkeltrick“ eingehen.
Der Vortrag im Rahmen der Reihe “Vortragsreihe Älter werden in Esslingen: Unterstützung, Schutz und Vorsorge” der Malteser richten sich an ältere Menschen und ihre Angehörigen und ist kostenfrei. Da die Plätze jedoch begrenzt sind und um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten, telefonisch unter 0711 92582-44 oder per E-Mail an sorgloswohnen.stuttgart@malteser.org.
Termin: 10. April 2025, 15 Uhr
Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Esslingen-Weil, Klosterallee 1, 73733 Esslingen