Foto: Sabine Watzko
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler der Demokratie – doch es bleibt nicht für alle gleichermaßen zugänglich. Besonders Frauen stoßen auf finanzielle Hürden, wenn sie sich politisch engagieren wollen. Die FDP/Volt-Fraktion setzt sich daher mit einem Antrag dafür ein, dass die Kosten für Kinderbetreuung während der Sitzungen vollständig erstattet werden.
Derzeit liegt der Frauenanteil im Deutschen Bundestag bei nur 32,4%. Auch auf kommunaler Ebene sind Frauen unterrepräsentiert – viele Räte und Gremien spiegeln nicht die Vielfalt der Gesellschaft wider. Das liegt nicht nur an fehlender Motivation, sondern oft an strukturellen Barrieren. Wer sich engagieren möchte, muss es sich auch leisten können.
Gerade für Eltern kann politisches Engagement mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein. Viele Sitzungen finden abends oder am Wochenende statt – Zeiten, in denen Kinderbetreuung privat organisiert und oft teuer bezahlt werden muss. Die FDP/Volt-Fraktion sieht darin eine klare Ungerechtigkeit: Wer sich für das Gemeinwohl einsetzt, darf nicht durch zusätzliche Kosten benachteiligt werden.
Die geforderte Erstattung soll dazu beitragen, dass mehr Menschen – insbesondere Frauen – den Schritt ins Ehrenamt wagen. Damit wird nicht nur die finanzielle Belastung reduziert, sondern auch die Vielfalt in politischen Gremien gefördert.
Es braucht konkrete Maßnahmen, um den Zugang zur Politik gerechter zu gestalten. Die FDP/Volt-Fraktion setzt sich mit diesem Antrag dafür ein, Chancengleichheit in der politischen Teilhabe zu stärken und strukturelle Hürden abzubauen.