ANZEIGE
Kategorien
Expressive Sandarbeit Esslingen

Rückblick auf Film & Talk-Abend im KOKI

Foto: Birgit Unterwegner

Am 13. März veranstaltete das Kommunale Kino Esslingen einen Film & Talk-Abend zum Film EINE MILLION SANDKÖRNCHEN in Kooperation mit der Expressiven Sandarbeit Esslingen. Im ausverkauften Kinosaal gab der Film berührende Einblicke in die weltweite Arbeit der Psychotherapeutin Eva Pattis Zoja. Seelisches Trauma, so sagt sie, ist eine Bruchstelle im Inneren, die unsere Fähigkeit zu erzählen beeinträchtigt. Der Film beleuchtet zudem ein transgenerationales Trauma in ihrer eigenen Familiengeschichte.

 

Im anschließenden Talk beantworteten Annagreta König (International Association for Expressive Sandwork), Gabriele Mendetzki-Mack (CG Jung Institut) und Evelin Wacker (Expressive Sandarbeit Esslingen) Fragen zur Methode der Expressive Sandarbeit und deren Anwendung in Esslingen. Danach fand ein reger Austausch zwischen bereits freiwillig Engagierten und interessierten Gästen statt.

Weitere Informationen zu Expressiven Sandarbeit Esslingen, einem stabilisierenden Gruppenangebot für psychisch belastete Kinder:
https://www.esslingen.de/freizeit-und-engagement/engagement/forum-esslingen/gruppen
Kontakt: expressive-sandarbeit-es@web.de

 

Die Expressive Sandarbeit Esslingen wird gefördert vom Integrationsfond sowie der Bürgerstiftung der Stadt Esslingen.