ANZEIGE
Kategorien
Geriatrisches Zentrum ES-Kennenburg

Besuch im Kommunalen Kino

Foto:

Einmal etwas entspanntes unternehmen. Etwas, das nichts mit Ausbildung, Wohnungssuche und Fiktionsbescheinigung zu tun hat.

Und dazu die Seele baumeln lassen. Genau das konnten die Auszubildenden des Geriatrischen Zentrums an einem Kinoabend im Kommunalen Kino in Esslingen.

Diouma und Issa sind aus dem Senegal nach Deutschland gekommen. Imen, Nohayla und Chayma kommen aus Tunesien und Marokko. Alle verbindet, dass in ihren Heimatländern auch französisch gesprochen wird und sie eine Ausbildung im Geriatrischen Zentrum Esslingen-Kennenburg in der Pflege absolvieren.

Das haben Anke Spieth und Birgit Appenmaier zum Anlass genommen und einen französisch sprachigen Film im Kommunalen Kino ausgesucht. Gemeinsam ging es mit dem Bus nach Esslingen. Alle hatten viel Spaß bei einer entspannten Gemeinschaft miteinander.

Genau das ist Sinn und Zweck des Sprachprojekts. Die Idee dahinter ist, den Neuankommenden den Start und das Ankommen in Deutschland und im Pflegestift ein wenig zu vereinfachen. Das Sprachprojekt hat die Aufgabe, sich wohlzufühlen, anzukommen in Deutschland und eine erste Unterstützung zu bieten. So vieles ist neu und unbekannt am Anfang. Nicht nur die deutsch Sprache gilt es zu beherrschen, es muss ein Konto eröffnet werden, welche Behörde ist für was zuständig und wie sind die Öffnungszeiten und so vieles mehr. Dort, wo nötig und möglich eine Hilfestellung zu geben ist Teil des Projekts. Auch einmal etwas Schönes unternehmen wie zum Beispiel ein Kinoabend gehört dazu.

Für Birgit Appenmaier und Anke Spieth ist es auf jeden Fall eine „win win Situation“. Man erfährt so viel von der Welt. Wie lebt man im Senegal oder was ist das Nationalgericht in Marokko. Oder auch einen Eindruck zu bekommen, durch welchen Behördendschungel sich unsere Kolleginnen und Kollegen durcharbeiten müssen.