Foto: Helmut Schober
Die Jahresabschlussfeier zum 88. Bestehen der Daimler-Benz Kameradschaft fand wie immer in Denkendorf statt. Im Jahre 1936 wurde die Alte Garde gegründet. Sie ist die älteste Kameradschaft der Automobilindustrie. Für die Mercedes Ruheständler ist die Alte Garde zur zweiten Heimat geworden und sie bleiben so mit ihrer Firma verbunden und pflegen das Wir-Gefühl. Sie bewahren die Tradition nach den Berufsleben beim Daimler – das ist Treue. Eröffnet wurde die Feier vom Harmonika-Club Deizisau. Im Anschluss begrüßte der Vorsitzende der Kameradschaft, Lutz Steffen, die Gäste. Er informierte über aktuelle Veränderungen im Werk und besonders über unsere E-Fahrzeuge. Nächstes Jahr ist geplant, mit dem neuen Standortverantwortlichen, Thomas Schulz, im Rahmen einer Werksbesichtigung Kontakt aufzunehmen. Der Vorstandsvorsitzende Ola Källenius hat vor längerem signalisiert, dass wenn die Alte Garde eine Werksbesichtigung in Untertürkheim macht und das Zeitfenster passt, er gerne dazukommt. Nach der Begrüßung trat der Daimler Männerchor unter Leitung von Kai Müller auf. Seit der Gründung 1963 durch Werksmeister aus den Werkteilen Hedelfingen, Mettingen und Untertürkheim ist der Chor gerne bei der Alten Garde und präsentiert besten Männer Chorgesang. Sängervorstand Wolfgang Schall moderierte die Musikstücke bei allen der insgesamt 4 Auftritten. Bei Kaffee und Hefezopf unterhielt wieder der Harmonikaclub. Von Kamerad Helmut Schober wurde Geburtstagswünsche an die anwesenden Kameraden übermittelt. Die Grußworte zum Jahresende gab es von Vorstand Ulrich Böpple und anschließend stimmte der Chor gemeinsam mit den Gästen ein Weihnachtslied an und rundete damit die Abschlussfeier ab.