ANZEIGE
Kategorien
Kath. Gesamtkirchengemeinde Esslingen

Friedenslicht aus Bethlehem

Foto: Pfarrbriefservice

Jedes Jahr wird eine Kerze in Bethlehem entzündet und von dort durch Pfadfinder:innen in alle Welt verteilt.

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ –

das ist das Motto, unter dem 2024 das Friedenslicht in Deutschland steht.

„Manchmal sehen wir nur, wie verschieden Menschen sind. Aber wenn wir […] gut genug hinschauen, dann sehen wir, wie ähnlich wir uns eigentlich sind!“ – Aladdin

In unserer Gesellschaft fällt der Blick schnell auf die Unterschiede. Meistens geht es darum schneller, größer, reicher, klüger oder einfach besser zu sein. Ohne die Bereitschaft, sich das Fremde, die Position und die Argumente der anderen zumindest anzusehen, ist es unmöglich einen Kompromiss auszuhandeln oder einen Konflikt zu lösen. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern. Jeder Mensch bringt einzigartige Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die unsere Gesellschaft bereichern und stärken. Wenn wir es schaffen die Unterschiede der Menschen als Stärken zu nutzen, weil wir uns damit gegenseitig ergänzen, können wir eine gerechte Gesellschaft für alle aufbauen. Jedes Jahr machen sich Pfadfinder:innen gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Betlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. Wir ermutigen alle Menschen guten Willens das Friedenslicht aus Betlehem als Zeichen des Friedens an zahlreichen Orten in ganz Deutschland an alle Menschen weiterzureichen.

Das Friedenslicht erhalten Sie ab 4. Adventssontag in St. Elisabeth, St. Paul und St. Katharina, ab Weihnachten in St. Maria in Mettingen, in St. Albertus und in St. Josef. Es brennt eine Laterne, bitte bringen Sie eine Kerze mit, wenn Sie das Licht nach Hause nehmen wollen.

Gabriele Alf-Dietz