Foto: Peter Köhle
Kommen Sie gut ins neue Jahr. Der Übergang vom alten ins Neue ist manchmal kritisch. Man fragt sich, ob alles so weitergehen kann wie bisher. In der Gemengelage von Zuversicht und Pessimismus, Vertrauen und Unsicherheit ist noch nicht ausgemacht, welche Einstellung die Oberhand gewinnt. Traditionellerweise helfen Rituale, rites de passage, über die Schwelle. Das sind eingeübte Bräuche, auch Gottesdienste, gute Gebete und starke Lieder. Viele Vorsätze werden gefasst. Die Chance zur Veränderung ist mit Händen zu greifen. Im Jahr 2025 ruft zusätzlich die ökumenische Jahreslosung eine besondere Prüfung auf. Sie heißt: “Prüfet alles und das Gute behaltet.” Es wird spannend, was sich als “das Gute” herausstellen wird!
Das Gute kann gut in der Stille betrachtet werden. Auch zwischen den Jahren bietet das Kloster für die Stadt am Montag, 30.12. um 18 Uhr die Stunde der Stille (im Stil einer kontemplativen Meditation) an. Im Anschluss ist es möglich, spontan, wie an jedem letzten Montag des Monats von 19:15 Uhr bis etwa 19:45 Uhr, mit der Leiterin über eigene Fragen rund um die Meditation zu sprechen. Am 2. Januar, im Neuen ANNO DOMINI 2025 angekommen, wird von 11 – 17 Uhr ein Tagesworkshop “Tanz-Gemalt” stattfinden. “Wie wäre es”, schreibt die Referentin Cordula Knöfel, “wenn du dich bewusst und beschwingt auf das Neue im Jahr einstellst, das Alte abschüttelst, damit Neues kommen kann?” – Gott segne uns mit Frieden und Gutem im neuen Jahr. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen und Anmeldung unter www.stadtkirchengemeinde-esslingen.de.