ANZEIGE
Kategorien
Stadtseniorenrat Esslingen e.V.

Rück-und Ausblicke

Foto: Sabine Försterling

Zum Jahrsende wollen wir inne halten und auf die vielen gelungenen Ausflüge, Wanderungen, Stadtspaziergänge sowie Treffen zum offenen Singen zurückblicken. Ein großer Erfolg waren auch die Smartphone-Kurse für Seniorinnen und Senioren. Wie wichtig es ist, sich in der digitalen Welt auszukennen, zeigt die neuste Entwicklung beim Müllkalender, der von 2025 an nicht mehr automatisch an alle Haushalte ausgegeben, sondern online gestellt wird. Es besteht zwar weiterhin die Möglichkeit,telefonisch unter 0711/3 90 24 81 00 die Zusendung einer individuellen Jahresübersicht per Post anzufordern, aber wie lange noch? Wir wünschen nun allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und hier als Vorgeschmack auf Kommendes ein Rückblick auf einer unserer letzten Wanderungen:

 

Eine 18-köpfige Gruppe startete gut gelaunt auf dem Rompelesweg zur Herbstwanderung im Berkheimer Stadtwald. Der Name des Weges kommt vom Rompeln der mit Steinen schwer beladenen, eisenbereiften Leiterwagen aus dem ehemaligen Steinbruch, die dereinst hier fuhren.  Das Laub raschelte unter den Füßen und vom Neckartal aus ging es ins Körschtal. Die Körsch mit ihren Quellflüssen Sindelbach und Aischbach entspringt übrigens in Stuttgart Möringen und mündet nach 27 km in Deizisau in den Neckar. Vorbei an der Talmühle führte der Weg nun zum Förster Heinrich-Rottner-Gedenkstein, der an dessen Ermordung 1947 durch Wilderer erinnert. Beim Textil- und Faserforschungs-Zentrum wurde der durch vorangegangene Regenfälle stark angeschwollene Fluss überquert und vorbei an der Forellenzucht war es nun nur noch eine kurze Strecke bis zur geselligen Einkehr in den Gasthof Sonnenhof.

 

Freitagssprechstunde

Am 10. Januar kümmert sich Gerhard Haug von 9 bis 11 Uhr um alle Anliegen von Seniorinnen sowie Senioren und vermittelt auch Termine bei der Esslinger Initiative zur Erstellung von Vorsorgepapieren wie Vollmachten und Patientenverfügungen: Telefon 0711 357420