Foto: Helga Schulz Blank
…. passt wunderbar zu den Prinzipien Kneipps. Kneipp hat schon im 19. Jahrhundert die heilende Kraft von Pflanzen und Kräutern geschätzt. Ätherische Öle, wie sie in der Aromatherapie verwendet werden, können das Wohlbefinden stärken, Stress abbauen und die Sinne beruhigen. Gerade in der Adventszeit empfehle ich Düfte wie Zimt, Orange oder Nelke, die nicht nur wohltuend sind, sondern auch an Weihnachten erinnern. Wichtig ist, dass man hochwertige, naturreine ätherische Öle verwendet.
Weiter zu den Gewürzen für die Weihnachtsbäckerei und den Punsch:
Besonders hervorheben möchte ich Zimt, der eine entzündungshemmende Wirkung hat und die Verdauung unterstützen kann. Man sollte lediglich beachten, dass Zimt Cumarin enthält, eine natürlich vorkommende Substanz, die in höheren Mengen die Leber belasten kann. Besonders der häufig verwendete Cassia-Zimt enthält deutlich mehr Cumarin als der hochwertigere Ceylon-Zimt. Auch Nelken wirken antibakteriell und sind ein hervorra-gendes Mittel gegen Magenbeschwerden. Ingwer ist ebenfalls ein tolles Wintergewürz – er wärmt von innen und stärkt das Immunsystem. Ein Tee mit diesen Gewürzen kann in der kalten Jahreszeit wahre Wunder wirken. (aus Gesundheitsvisite 12/2024 vom Kneipp Bund e.V.)
Genießen Sie diese besonderen Tage. Advent bedeutet auch Ankunft im christlichen Sinn. Diese besinnliche Zeit eignet sich sehr gut dazu, sich eigene Gedanken zu machen, vielleicht auch Gespräche mit Freunden oder der Familie zu führen, ein wenig in sich zu gehen. Ein guter Kräutertee und eine Kerze gehören dazu. Einen schönen zweiten Advent wünscht Ihnen Helga Schulz Blank helgaschulzb@gmail.com 01704755442