Foto: Helga Schulz Blank
lat. adventus “Ankunft” bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Unser Kirchenjahr beginnt am 1. Adventssonntag. Wir leben heute in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft und der Glaube spielt eine untergeordnete Rolle. Ich finde, das sich die Adventszeit sehr gut dazu eignet, um in sich zu gehen, über vieles nachzudenken, zu meditieren oder einfach nur die Gedanken laufen zu lassen. Das ist eine Säule der Kneippschen Lehre – die Lebensordnung. Entspannen Sie bei einem guten Kräutertee am Nachmittag oder am Abend, zünden Sie eine Kerze an und Sie werden beim Blick in das flackernde Kerzenlicht sehr schnell zu guten Gedanken kommen. Das Handy oder andere Geräte sollten ausgeschaltet sein oder weit weg genug liegen, damit Sie nicht in Versuchung kommen drauf zu schauen. Sie sollten eigentlich täglich eine Pause einlegen, eine Medienpause. Stattdessen gar nichts tun oder ein spannendes Buch lesen. Ein Spaziergang in der Natur hat, wie ich schon oft erwähnt habe, heilende Kraft. Sich in der Nähe von Bäumen aufzuhalten, am Besten ihren Lieblingsbaum umarmen, sich bei ihm anlehnen, innehalten. Bäume wirken nicht nur stimmungsaufhellend und beruhigend auf das menschliche Gemüt, Sie können auf diese Weise Stress und Depressionen entgegenwirken. Auch soll regelmäßiges Waldbaden das Immunsystem stärken und vor Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Übergewicht schützen. Unser Ginkgobaum an der Volksbank Maille, leider an der großen Straße, ist so wunderbar, der Boden ist voller Gold, die leuchtenden Blätter erhellen unser Gemüt. Lehnen Sie sich einfach mal an, auch wenn vielleicht der eine oder andere Passant komisch schaut. Dieser Baum ist ein Naturdenkmal und gibt uns Kraft.
Einen wunderbaren 1. Advent Ihre Helga Schulz Blank helgaschulzb@gmail.com 01704755442