Foto: RF
Die FDP/Volt-Fraktion spricht sich gegen eine Wohnbebauung auf dem VfL-Post-Gelände in Pliensauvorstadt aus. Im Stadtteil sind bereits mehrere große Wohnbauprojekte vorgesehen, die die sozialen Infrastrukturen und die Lebensqualität im Stadtteil zunehmend unter Druck setzen werden.
Die FDP/Volt-Fraktion sieht im VfL-Post-Gelände großes Potenzial, um den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil zu fördern. Als Erweiterungsfläche für die Stadtteilschulen könnte es dazu beitragen, die Bildungsbedingungen deutlich zu verbessern. Ebenso wichtig ist die Erhaltung von Freiflächen für Sport und Freizeit, die allen Generationen zugutekommen.
Die FDP/Volt-Fraktion hat daher einen Antrag gestellt, die Planungen für das VfL-Post-Gelände auf “Null” zu setzen. “Die Planungen sind zwischenzeitlich mehrere Jahre alt und die Rahmenbedingungen haben sich deutlich verändert”, so Rena Farquhar, Fraktionsvorsitzende. “Das muss bei der Weiterentwicklung des Geländes berücksichtigt werden. Den Prozess fortzuführen ohne zu überprüfen, ob die ursprüngliche Idee noch zur heutigen Lebenswirklichkeit passt, halten wir für fahrlässig”. Es braucht eine vorausschauende Stadtplanung, die die bereits vorhandenen Belastungen berücksichtigt. Ein weiteres Wohnbauprojekt mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch es ignoriert die Gesamtsituation im Stadtteil.
Bei der weiteren Entwicklung des Geländes muss der Stadtteil eingebunden werden. Nur durch einen offenen Dialog können tragfähige Lösungen entwickelt werden, die den Anforderungen gerecht werden.