ANZEIGE
Kategorien
Zusatzartikel

Seite 5

Foto: Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH

Mitmachen erwünscht

In der Kerzenwerkstatt im Zwergenland gibt es die Möglichkeit Kerzen zu ziehen oder einen Handabdruck anzufertigen. Neben dem kleinsten Riesenrad der Welt erwartet die jüngeren Besucher eine Vielzahl an mittelalterlichen Spielen wie Bogenschießen, Burgbelagerung und Drachenjagd mit Armbrustschießen, Sternewerfen und die Sterntaler Leiter, bei denen sie ihr Geschick unter Beweis stellen können. Ein besonderes Vergnügen bietet, ebenfalls im Zwergenland, das Wikingerkarussell. Eine der vielen Besonderheiten des Esslinger Mittelaltermarktes ist das Vorführen alter Handwerkskunst. Kein Wunder, denn im Mittelalter gaben die Handwerkszünfte den Esslinger Gassen ihren Namen, zum Beispiel der Webergasse oder der Küferstraße. Auf dem Mittelaltermarkt stehen die zahlreichen Mitmachaktionen und Führungen heute kennzeichnend für den Erlebniswert und die Kulturvermittlung der Veranstaltung.

Mittelalterlicher Fechtkurs mit Gero Bergmann am 4.12.

Das Fechten mit dem Rapier und dem Hofdegen zählt zur Königsdisziplin der historischen Fechtkunst. Erlernen Sie die Grundlagen dieser Disziplinen, von der Beinarbeit bis hin zu aufwendigen Fechtmanövern. Eleganz, Schnelligkeit und ausgefeilte Techniken sind die Grundpfeiler des Rapierfechtens. Der Kurs wird von Gero Bergmann geleitet, der seit über 20 Jahren als Lehrer und Choreograf für Bühne und Film tätig ist.

Rituelles Räuchern erlernen am 1.12.

In diesem Einführungskurs erlernen die Teilnehmer die Grundzüge der Räucherkunde sowie ein traditionelles Reinigungsritual für Haus und Hof.

Raunächte und ihre Rituale am 15.12.

Mit reinigenden und meditativen Räucherungen wird das Alte, Unliebsame und längst Überholte losgelassen, um die innere und äußere Klarheit zu unterstützen. Hier lernt man die rituelle und mythologische Bedeutung der Raunächte zur Innenschau kennen.

Erlebnisführungen für Erwachsene über den Mittelaltermarkt 3./10./17.12.

Dieser spannende Rundgang mit dem Mittelalterfachmann Andy Kingl ist ein Muss für alle Liebhaber des Esslinger Mittelaltermarktes und selbstverständlich auch für Besucher geeignet, die den Markt noch nicht kennen. Bei einer Führung an jedem Dienstag ab dem 27.11. gewinnt der Besucher interessante Einblicke in das mittelalterliche Markttreiben und das traditionelle Handwerk. Bei einem an die Führung anschließenden gemeinsamen Punsch/Glühwein an einer mittelalterlichen Taverne lässt sich das ein oder andere Thema vertiefen.

Buchungen unter: www.esslingen-info.com/veranstaltungen/mittelaltermarkt-weihnachtsmarkt