Foto: Deutsche Post
Nur noch zwei Tage, und Sie wissen immer noch nicht, dass es bei der SOMMER-GALA, die wir Ihnen in den vergangenen Wochen ausführlich vorgestellt haben, auch einen Platz für Ihre Stimme gibt – noch vor der Pause. Keine Angst, keiner muss vorsingen!
Ein vierstimmiger Kanon wartet darauf, vom GALA-Publikum gesungen zu werden. Abgedruckt ist er auf den Innenseiten des Programmhefts. Er steht im Mittelpunkt einer Suite mit Texten von Joachim Ringelnatz und heißt nicht nur „Die Briefmarke“, sondern hat auch vor 16 Jahren von der Deutschen Post eine Sonderbriefmarke zum 125. Geburtstag seines Dichters erhalten. Der Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 90. Male.
Damals war es noch üblich, Briefmarken mit der eigenen Zunge oder einem hässlichen Finger-Anfeuchterschwamm zum Kleben zu bringen. Und damit fängt die tragische Geschichte eines männlichen Briefmarks an, der von einer Prinzessin beleckt wurde und sich dabei unsterblich in sie verliebte. Der Briefmarken-Kanon gesellt sich zu den berühmten zwei Ameisen, die nach Australien reisen wollten. Vielleicht kennen Sie auch die Sommerfrische, oder das kleine Reh „Im Park“, das leider nur aus Gips war. Geradezu dadaistisch ist das Gedicht „Im dunklen Erdteil Afrika“, in dem eine Ziehharmonika starb und mit Musik begraben wurde.
Wolfgang Layer hat die Gedichte im letzten Jahr zum Jubiläum des Sozialvereins „Miteinander- Füreinander Sulzgries“ vertont und für den Philharmonischen Chor eine Fassung mit zwei Klavieren erstellt.
Und Ihre Karten für den 9. Juni? Die erhalten Sie im Vorverkauf per E-Mail über karten@philharmonischer-chor-esslingen.de oder bei der Buchhandlung PROVINZBUCH, Küferstraße 9 in Esslingen.