ANZEIGE
Kategorien
Projekt Cinema Central e.V.

Projekt Cinema Central gründet Verein

Foto: Stephen Reed

Die als Künstlerkollektiv gestartete Initiative Projekt Cinema Central hat ihr Engagement auf neue Beine gestellt und firmiert jetzt als Projekt Cinema Central e.V.

 

Bereits seit gut einem Jahr zeigen die Projektgründer Klaus Friedrich und Stephen Reed einmal im Monat Klassiker der Filmgeschichte auf großer Leinwand an historischem Ort: Dem denkmalgeschützten Central Theater am Roßmarkt 9, mit seinem bis in die Details original erhaltenem Ambiente und Kinosaal. Die beiden versprechen dabei ein ganz besonderes Filmerlebnis. Denn im ältesten Lichtspielhaus Süddeutschlands, so sagen sie, “verbinden sich Filmkunst, Saal, Geschichte und Klassik zu einem authentischen Ganzen und erzeugen eine magische Kinoatmosphäre, die es so in neueren Kinos nicht gibt.”

 

Sehr gut möglich, dass die gezeigten Filme in alten Tagen schon mal im Central Theater aufgeführt wurden. Spannend die Fragen: Wie wurden die Filme damals wahrgenommen? Wie wirkten sie auf die Menschen und in welchem gesellschaftlichen Kontext wurden sie diskutiert? Daneben: Was haben sie uns heute noch zu sagen? Was macht also einen Film zum zeitlosen Klassiker, zu einem Kunstwerk, das weit über seine Entstehungszeit hinaus das Publikum begeistert, anregt und in seinen Bann zieht.

 

Weitere Informationen, Tickets und Programm gibt es auf der Vereinswebsite www.cinema-central.de.

Außerdem betreibt der Verein Kanäle auf Instagram (/centralrossmarkt) und Facebook (/ProjektCinemaCentral).

 

Die nächste Vorstellung: Paper Moon / 17.3. / 18 Uhr.