Foto: foodtprint
Der Lieferservice foodtprint bietet Bio-Lebensmittel von regionalen Erzeugern
Obst und Gemüse, das von heimischen Bauern kommt, saisonal und noch dazu Bio-zertifiziert ist – das gibt es in den Obst- und Gemüsekisten des Lieferservice foodtprint. Hinter dem jungen Start-up-Unternehmen aus Altbach stecken Sandra Herrmann und ihre Passion. „Tomaten an 365 Tagen im Jahr – das ist für uns so selbstverständlich geworden, dass wir es oft nicht mehr hinterfragen“, sagt die 41-Jährige. Doch damit des Deutschen liebstes Gemüse ganzjährig im Supermarkt verfügbar sei, müsse es erst einmal hunderte von Kilometer zurücklegen. Ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass wir mit unserer Ernährung (food) eben auch einen CO2-Fußabdruck (footprint) hinterlassen, ist das Ziel von foodtprint und seiner Gründerin. Um sich ganz dem Thema regionale Lebensmittelversorgung widmen zu können, hat Sandra Herrmann ihren Managerjob in der Automobilindustrie aufgegeben. Von Japan, wo sie zuletzt vier Jahre lang gearbeitet hat, kehrte die gebürtige Stuttgarterin 2021 nach Deutschland zurück – mit der Idee, Bio-Lebensmittel zu vertreiben.
Erhältlich sind die Obst- und Gemüsekisten in fünf verschiedenen Größen und Zusammenstellungen, als Abo oder einmalig. Alle sind gefüllt mit dem, was bei den Erzeugern aus Denkendorf, Berkheim und Mühlhausen gerade auf den Feldern wächst. Die klassische Gemüse- und Obstkiste enthält zusätzlich Salate und Kräuter. Die Büro-Variante beinhaltet alles, was man sich zwischendurch in den Mund schieben kann, und Früchtefans können auch reine Obstkisten bestellen. Selbst die Produkte mit kleinen Macken und Schrammen fliegen nicht raus, sondern landen in der Überraschungskiste. Je nach Variante und Wohnort werden die Kisten montags, mittwochs, donnerstags und freitags zwischen 13 und 20 Uhr geliefert. Die Liefergebiete erstrecken sich über den Kreis Esslingen, Nürtingen, Ludwigsburg, Kornwestheim bis nach Stuttgart, Böblingen und Leonberg.
Passend zur Kiste und ihrem Inhalt erhalten die Kunden von Sandra Herrmann per Mail auch gleich das passende Rezept. Da gibt es dann beispielsweise Bärlauch-Risotto mit gebratenen Kräuterseitlingen oder Cheesecake-Dip mit Erdbeeren. Und – so die Hoffnung der Unternehmerin – vielleicht auch den ein oder anderen Aha-Effekt, welches Obst und Gemüse wann Saison hat und was wirklich von hier kommt. Wer sich nicht gleich für ein Abo entscheiden möchte, kann einzelne Produkte wie Fleisch, Fisch, Müsli oder Brötchen, aber auch Wein und Säfte über den Online-Shop von foodtprint bestellen. Klar, dass alle Lebensmittel die foodtprint-Philosophie abbilden: aus der Region, nachhaltig produziert und verpackt. „Ich möchte die Leute gerne sensibilisieren und die Welt zumindest ein kleines Stückchen besser machen“, betont die Gründerin.
Kontakt
Kirchstr. 12, 73776 Altbach
Telefonisch, per WhatsApp unter 0178 65 85 762 oder per E-Mail an info@foodtprint.de
www.foodtprint.de

