ANZEIGE
Kategorien
Zusatzartikel

Spannende Vorträge hören

Foto:

Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich bei der Polizei? Welche Techniken meistern die Energiewende? Wie sieht eine Medienschule der Zukunft aus? Solche spannende Themen stehen im Zentrum des Vortragsprogramms, das die Ausbildungsmesse Karriere abrundet.  Interessierte haben an beiden Messetagen die Möglichkeit, sich einen der  Präsenzvorträge anzuhören. Am Freitag liegt der Schwerpunkt  auf den Themen Bewerbung  und Ausbildung. Am Samstag stellen verschiedene Aussteller sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Neckar Forum, Raum 1 (Aich)

Freitag, 10. März
9.30 – 10 Uhr: Wie sieht eine generalistische Pflegeausbildung aus?  Referentin: Anne Deschner, Leiterin der  Berufsfachschule für Pflege der medius Kliniken Ruit

10.30 – 11 Uhr: Wie bewerbe ich mich richtig und was erwartet mich in einem Bewerbungsprozess?  Referentin: Simona Schörle, Personalabteilung der Firma Elektror

11.30 –  12 Uhr:  Ausbildung mit Zukunft, Referentin: Tülay Ibis, Roleff
12.30 – 13 Uhr: Online-Bewerbungen: Vorbereitung und Durchführung, Referent: Daniel Spieler vom Beruflichen Ausbildungszentrum Esslingen (BAZ) der Diakonie Stetten

 Samstag, 11. März
11 – 11.30 Uhr: Karrieremöglichkeiten bei der Landespolizei Baden-Württemberg, Duales Studium und duale Ausbildung,  Referenten: Markus Ebert und Benjamin Seidt, Einstellungsberater  Landkreis Esslingen

12 – 12.30 Uhr: Freiwilligendienste FSJ/BFD –  eine Möglichkeit zur beruflichen Orientierung,  Referentin: Doris Geißler vom Wohlfahrtswerk

13 – 13.30 Uhr: Technik, die begeistert. Mit neuen Techniken in der Gebäudetechnik die Energiewende meistern, Referent:  Dirk Freiland,  Maier Heiztechnik.

14 – 14.30 Uhr: Medienschule der Zukunft! – die Lazi Akademie – Akademie für visuelle Kommunikation stellt sich vor,  Referent: Andreas Helm, Lazi Akademie.                                                  (nic)

Änderungen des Vortragsprogramms bis Messebeginn möglich. Für aktuelle Informationen bitte die Homepage zur Karrieremesse besuchen.

www.karrieremesse-esslingen.de