ANZEIGE
Kategorien
FÜR Esslingen

Die Umweltkatastrophe hat bereits begonnen….

Foto:

….und beim 30.Weltklimagipfel in Brasilien wieder nur leeres Blabla. Die
weltweite Umweltbewegung ruft seit 2005  dazu auf, am Wochenende zwischen den beiden Konferenzwochen weltweit zu protestieren. In Esslingen hat dies bereits Tradition. Ehrensache für uns als kommunalpolitisches Bündnis FÜR
Esslingen uns aktiv zu beteiligen. Unser Stadtrat Michael Zöllner
berichtete über einige Auswirkungen der zunehmenden Erderwärmung auf
Esslingen: Mit über 50% Flächenversiegelung müssen wir uns auf
Extremhitzewellen einstellen. Jetzt schon berichten Esslinger Kitas über
Hitzebelastungen für unsere Kleinsten. Hatte der Neckar früher eine
Kühlfunktion, erweist er sich nun als Erwärmungsquelle. Es braucht mehr
begrünte Flächen, statt immer weiter alles zu zu bauen.
Aussichtsplattformen in den Weinbergen sind der falsche Weg!
Mehrere Passanten nutzen die Möglichkeit des „offenen Mikrophon“ um
Bedenken auszusprechen: „Die zunehmenden Kriege verschlimmern die
Umweltzerstörung! Es ist schlimm, wie es nun im Gaza-Streifen aussieht.
Friedesbewegung und Umweltbewegung müssen sich gegenseitig stärken.“
„Die zunehmende faschistische Tendenz nicht nur mit der AfD in
Deutschland, verharmost den Klimawandel als „Grüne Verschwörung“. Das
spaltet die Menschheit und verwirrt viele, die meinen, „man kann eh nix
machen“. Die bundesweite Umweltgewerkschaft ist mit einer Delegation in Brasilien vor Ort, und konnten so Grüße direkt vom Konferenzort übermitteln. (umweltgewerkschaft.org) Umweltlieder mit Gitarre, sowie Kaffee und Kuchen sorgten für kulturelle Auflockerung. Die vielen Diskussionen ermutigen uns als
überparteiliches, kommunalpolitisches Bündniss die Umweltfragen weiter
als besonderen Schwerpunkt zu beachten.