Foto: TSV RSK Esslingen
Nach zuletzt zwei spielfreien Wochenenden stand für RSK II das schwere Heimspiel gegen den TSV Deizisau II an. Ein Duell zweier Tabellennachbarn, welche beide den Kontakt nach oben beibehalten wollten.
In den ersten 25 Minuten merkte man der Zweiten die spielfreien Wochen an. Die Abstimmungen stimmten nicht wie gewohnt, das Spiel mit Ball war holprig und so kamen die Gäste besser in die Partie.
In der 10. Minute bekam Deizisau II einen Foulelfmeter zugesprochen, welcher zur 0:1 Führung verwandelt wurde.
Nach und nach kam RSK nun besser in die Partie, vornehmlich über den Kampf, denn der Ball lief noch immer nicht wirklich rund.
Es dauerte schließlich bis zur 41. Minute, ehe Johannes Lipp den 1:1 Ausgleich, nach cleverer Vorlage von Federico Scarano, besorgte. Der Doppelschlag nur eine Minute später sorgte für die 2:1 Pausenführung der Zweiten. Diesmal war es Felix Huber, welcher nach starker Vorarbeit von Oscar Saam in der Mitte einschob.
Das Spiel war gedreht und obwohl bei weitem noch nicht die eigentlich Form gefunden wurde, wollte man den Schwung aus dem gedrehten Ergebnis mit in die zweite Hälfte nehmen.
Doch erneut wurde es fahrig und RSK II tat sich ungewohnt schwer. Der TSV Deizisau II blieb weiterhin gefährlicher, konnte jedoch seine vereinzelten Chancen nicht nutzen. Die Zweite kam vermehrt über das Umschaltspiel und bekam nach einem Angriff ebenfalls einen Foulelfmeter zugesprochen. Dieser wurde jedoch verschossen und so blieb das Spiel weiterhin offen.
Erst in der 85. Minute konnte Johannes Lipp auf 3:1 stellen und so seinen Doppelpack schnüren.
Die Gäste kamen zwar postwendend zum 2:3 Anschlusstreffer, in den verbleibenden Minuten passierte jedoch nichts mehr.
Die RSK-Zweite setzt sich somit weiter in der Spitzengruppe fest und steht nun auf dem vierten Platz mit lediglich drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer.
Kommende Woche ist man bereits samstags bei der Spielgemeinschaft TSV Lichtenwald/Winterbach II zu Gast, hier gilt es wieder Schwung aufzunehmen und mit weiteren drei Punkten in Schlagdistanz zur Spitze zu bleiben.

