ANZEIGE
Kategorien
Liederkranz Eintracht Serach-Hohenkreuz e.V.

Was war das denn?!

Foto: Olga Hense

Johlen und Zugabe-Rufe im Pflegeheim? Zugegeben, wir würden es für einen schönen Traum halten, wenn wir´s nicht am letzten Montag erlebt hätten. Das Pflegeheim Pliensauvorstadt hatte die Eintracht Serach-Hohenkreuz eingeladen zu einem Auftritt am Nachmittag. Und da ist es passiert.

Nun muss man wissen: Das Credo dieses Chores lautet: Es gibt keine wichtigen und keine unwichtigen, keine erst- oder zweitklassigen Auftritte, entweder – oder! Die Eintracht hatte sich vorbereitet wie auf ein Jahreskonzert – dabei ist dieses erst am 14. Dezember im Neuen Blarer. Wochen zuvor schickte sie der sehr engagierten Leiterin Olga Hense Plakate und Programme, so dass alle wissen konnten, was sie erwarten würde.

Fünf Teile umfasste das Programm. Nach einem gemeinsamen Beginn mit dem Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“ genossen die Zuhörer von Lied zu Lied immer mehr die alpenländischen Liebeslieder. Die Melodien öffneten ihre Herzen und machten sie bereit für zwei gemeinsam gesungene Kanons sowie zwei weitere Chorkanons. Auch „am Brunnen vor dem Tore“ fühlten sich alle zuhause, sangen zwei Strophen zusammen, ehe der Männerchor den Originalsatz von Friedrich Silcher hören ließ. Und dann folgte das kleine Konzert mit den großen Hits der Männerchor-Ära. Beifall über Beifall und die erklatschte virtuose Zugabe.

Wissen Sie, was den Chor bewegte? Dankbarkeit! Nicht weniger als die seines Publikums. Was gibt es Schöneres als das Gefühl: Unser kleines Konzert hat vielen Freude geschenkt. Wussten Sie, dass Dankbarkeit gesund macht, weil sie negative Gefühle wie Stress, Angst und Depression reduziert und sich positiv auf unsere Psyche auswirkt? Grund genug, sich gegenseitig zu bedanken! Danke!