ANZEIGE
Kategorien
Miteinander-Füreinander e.V.

Fachtag Älterwerden – Bewegung – Teilhabe

Foto: Claudia Munzig

Rund 40 Ehrenamtliche nahmen unlängst das Angebot ihrer Krankenpflegevereine in Anspruch, sich mit dem Thema Bewegung zu befassen, sich zu informieren und fortzubilden, um ihrerseits älteren Menschen mit Bewegungsangeboten weiterzuhelfen. Dass Bewegung eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit hat, ist hinreichend bekannt.

Der Vortrag von Ärztin Elisabeth Eppinger verdeutlichte das nochmals so anschaulich, dass danach alle gleich Gymnastik machten, prima angeleitet durch eine Ehrenamtliche, die die 5 Esslinger in RSKN anbietet.

Anschließend brachte Chorleiter Wolfgang Layer die Teilnehmerinnen mit gemeinsamem Gesang in Schwung. Der Titel „Singen macht Mut, Singen tut gut“ traf seinen tollen Beitrag ganz genau.

Nach dem Mittagessen wurde in vier Workshops das Thema Bewegung ganz verschieden betrachtet und teils ganz praktisch umgesetzt: Da gab es Sitztänze für Menschen, die nicht im Stehen tanzen können. Pädagogin und Tanzanleiterin Ute Fassel riss die Teilnehmerinnen mit. Saskia Gladis, Gerontologin und Demenz-Botschafterin bei der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg zeigte das Wohltuende von Natur für Menschen mit Demenz und Möglichkeiten auf, diese gezielt einzusetzen.

Alexandra Rupp, Ergotherapeutin aus Ostfildern, brachte den Ehrenamtlichen Übungen für den Alltag nahe, die die Hirnleistung fördern. Und Frau Elser vom Rehapoint Nürtingen klärte ganz praktisch über Hilfsmittel auf, die so manchen Älteren Bewegung erst ermöglichen oder erleichtern: Rollatoren, Gehstöcke etc.

Ein gelungener Tag mit wertvollen Impulsen und Anregungen für die Engagierten der drei Krankenpflegevereine!