Foto: wir pflegen e.V.
Am 24. Oktober 2025 findet bundesweit zum ersten Mal der Tag der pflegenden Eltern statt. Initiiert und koordiniert wird er vom Arbeitskreis pflegender Eltern von wir pflegen e.V. und zahlreichen Unterstützer*innen. Rückenwind ist auch aktiv dabei.
Pflegende Eltern leisten tagtäglich Enormes: Sie kümmern sich rund um die Uhr um Kinder, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung besondere Unterstützung benötigen. Diese Arbeit ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch emotional und körperlich fordernd. Gleichzeitig bleibt sie oft unsichtbar, wird kaum anerkannt und ist unbezahlt. Während andere Eltern ihre Erwerbstätigkeit zumindest teilweise mit Betreuung und Schule vereinbaren können, bedeutet die Pflegeverantwortung für die Familien eine komplette Umstellung des Lebens. Häufig muss ein Elternteil dauerhaft zuhause bleiben, pflegen und betreuen, weil Unterstützungs- und Entlastungsleistungen nicht verfügbar sind.
Viele pflegende Eltern berichten von Isolation, Überlastung und dem ständigen Spagat zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen des Pflegealltags. Sie tragen Verantwortung, die normalerweise ein ganzes Team von Fachkräften übernehmen würde – und tun dies Tag für Tag, oft jahrelang, ohne die notwendige Entlastung. Der Tag der pflegenden Eltern soll all dies sichtbar machen. Die Leistung pflegender Eltern verdient Anerkennung, ihre Realität muss gehört und politisch berücksichtigt werden. Mehr Infos unter wir-pflegen.net/tagderpflegendeneltern. Oder www.rueckenwind-es.de

