Foto: Georg Hrivatakis
Im Kampf um den Klassenverbleib in der 1.Bundesliga im Geräteturnen der Frauen bleibt alles offen. Trotz schwieriger Voraussetzungen erturnte sich die Mannschaft des TSV Berkheim beim dritten Saisonwettkampf in Ketsch den 7.Platz und holte sich damit zwei wichtige Tabellenpunkte. Die Entscheidung fällt nun beim abschließenden Heimwettkampf in Esslingen am 15.November. Der TSV Berkheim hofft dabei auf große Unterstützung durch das Heimpublikum. Tickets für den Wettkampf in der Sporthalle Weil sind im Ticketshop des Vereins unter www.tsv-berkheim.de erhältlich.
Der TSV Berkheim musste personell mit zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen zurechtkommen. Die Turnerinnen machten ihre Sache dabei mehr als gut. Mit etwas mehr Glück wäre sogar der sechste Platz möglich gewesen. Letztlich fehlte nur ein Gerätepunkt. Topscorerin für den TSV war Neuzugang Marta Uggeri aus Italien, die am Boden mit 12,30 Punkten die beste Berkheimer Einzelwertung bekam. Maike Knaak, die ebenfalls neu im Team ist, gelang bei ihrem Bundesliga-Debut mit 11,80 Punkten die höchste Balkenpunktzahl des Teams. Am Barren erturnte Anni Bantel bei ihrem Comeback nach Verletzungspause mit 12,00 Punkten das beste TSV-Ergebnis und am Sprung Anna-Marlen Piée mit ebenfalls 12,00 Punkten. Zudem holten Petra Stabile und Sara Virga Espana wichtige Gerätepunkte. Zwischen drei Mannschaften fällt nun die Entscheidung um dem Klassenverbleib – der Tabellenletzte muss am Ende absteigen. Für den TSV Berkheim ist die Lage klar: Hannover oder Dresden – wenn es gelingt, eines dieser beiden Teams beim Wettkampf in Esslingen hinter sich zu lassen, bleibt Berkheim auch 2026 erstklassig.