Foto: Achim Sohn
Christine Sigg-Sohn von der Turnerschaft Esslingen war erstmalig bei einer Berglauf- Weltmeisterschaft für Seniorinnen und Senioren am Start. Austragungsort war Meduno, eine Kleinstadt im äußersten Nordosten von Italien. Mit zweimal Team-Silber und dem 4. und 6. Platz in den Einzelwertungen hatte Sigg-Sohn mehr erreicht, als sie erwartet hatte. Das erste von zwei Rennen war ein klassischer Berglauf über 5 Kilometer und 800 Höhenmetern. Heftige Regenfälle am Vortag und in der Nacht, sowie schlammige und schmale steile Wege erschwerten bei 605 Läuferinnen und Läufern das Überholen. Mit der Zeit von 48:05 Minuten und dem 6. Platz, unter 36 Starterinnen der W 55, sowie dem 2. Platz mit der DLV-Mannschaft war sie mehr als zufrieden. Zwei Tage später folgte der nächste Wettbewerb auf einer bergauf und bergab Strecke über knapp 15 Kilometer und 735 Höhenmetern. Nach 1:26:47 Stunden kam sie als Vierte unter 34 Läuferinnen der W 55 ins Ziel. Ihre zweite Silbermedaille gewann Sigg-Sohn mit dem DLV-Team. In der Einzel- und in der Mannschaftswertung war sie jeweils die beste deutsche Läuferin der W 55 und bestätigte damit ihren Sieg bei den deutschen Meisterschaften am Nebelhorn in Oberstdorf. Wie bereits bei den deutschen Meisterschaften hatte sich Sigg-Sohn, zusammen mit ihrem Mann, eine Woche vor dem Wettkampf mit Bergwandern und Klettertouren am Karnischen Höhenweg bestens vorbereitet.