Foto: privat
Im März wurde Klaus-Peter Lüdke zum neuen Dekan des Evangelischen Kirchenbezirks Esslingen gewählt. Am 28. September wird er in einem festlichen Investiturgottesdienst um 14.30 Uhr in der Stadtkirche St. Dionys von Prälatin Gabriele Arnold in sein neues Amt eingesetzt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Stehempfang in der Stadtkirche. Sein Büro im Otto-Riethmüller-Haus hat Klaus-Peter Lüdke bereits am 1. September bezogen. „Kirche ist immer ein Miteinander vieler Menschen“, sagt der 56-Jährige und setzt deswegen auf Dialog und Austausch.
Klaus-Peter Lüdke wurde in Böblingen geboren und wuchs im Schönbuch auf. Ein inspirierender Pfarrer, sein Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit und im Schülerbibelkreis des Gymnasiums aber auch die Deutschen Evangelischen Kirchentage hätten sein Interesse für den Pfarrberuf geweckt, erzählt er. Nach dem Abitur folgte ein Freiwilliges Soziales Jahr bevor Klaus-Peter Lüdke in Tübingen und Greifswald Theologie studierte. Sein Vikariat in Köngen brachte die erste Begegnung mit dem Kirchenbezirk Esslingen. 2005 wurde er geschäftsführender Pfarrer, Bezirksjugendpfarrer und Dekansstellvertreter in Neuweiler. Die Stelle teilte er sich mit seiner Frau Sabine Lüdke. Die beiden sind Eltern von drei inzwischen erwachsenen Kindern. 2012 wechselten die beiden gemeinsam nach Altensteig.
Das Amt des Esslinger Dekans umfasst die Leitung des Kirchenbezirks mit insgesamt 21 Kirchengemeinden und knapp 48 000 Gemeindemitgliedern. Der Dekan ist Dienstvorgesetzter der Pfarrerinnen und Pfarrer im Kirchenbezirk. Außerdem ist er Pfarrer der Esslinger Stadtkirchengemeinde und hat die Geschäftsführung der Gesamtkirchengemeinde Esslingen.

