Foto: Volt Deutschland
Aktuell erleben wir Bürger der Stadt Esslingen interessante Zeiten. Es gibt zahlreiche notwendige und nützliche sowie auch Wunschprojekte in unserer Stadt. Allerdings fühlen viele von uns auch die konjunkturelle Schieflage in den Unternehmen in und um Esslingen. Daher müssen wir unseren finanziellen Spielraum kennen und Investitionen auf den Prüfstand stellen und miteinander abwägen. Nur so ermöglichen wir unserer Stadt eine gesunde Weiterentwicklung und ersparen uns kurzfristige und schmerzhafte Einsparungen.
Auch liegen bei einigen Gemeinderäten anscheinend die Nerven blank, wenn es sich um die Frage des Standortes zur Stadtbücherei dreht. Hier wurde ein denkbar knapper Entscheid getroffen, der die Bedenken von 18 (!) Gemeinderatsmitglieder veranschaulichte. Zudem wurde der Wunsch vieler Bürger eine Transparenz zum Kaufpreis der Kögel Immobilien und der verbundenen Sanierungskosten zu erhalten noch nicht gehört. Ohne vollständige Informationen ist eine Abwägung der Variante Pfleghof mit der Variante Kögel Kaufhaus im öffentlichen Interesse nicht möglich und entwickelt zumindest “gefühlt” ein Geschmäckle. Das gilt noch mehr im neuen Licht der Haushaltssperre. Volt tritt aus diesem Grund uneingeschränkt für das Bürgerbegehren ein. Für eine Stadt mit einer solch langen Historie der Bürgerschaft ein sehr gutes Werkzeug, dass wir auch einsetzen, um Gehör zu erhalten.
Deshalb appelliert Volt an Bürgermeister Klopfer: Vertrauen Sie Ihren Bürgern und teilen Sie die vollständigen Zahlen, Daten und Fakten für das Projekt Stadtbücherei. Damit unterstützen Sie auch die Ziele der eigenen Haushaltssperre.