ANZEIGE
Kategorien
Die Linke Esslingen

Hurra, das Stadtticket ist endlich wieder da

Foto: Bündnis für Klimagerechtigkeit ES

Am Montag, 1. September kommt das beliebte Stadtticket wieder. Der Protest mit langem Atem der Stadtgesellschaft hat sich gelohnt. Für 3,80 Euro als Einzelperson oder für 7,60 Euro als Fünfer-Gruppe können Sie sich den ganzen Tag mit dem Bus oder der S-Bahn in Esslingen bewegen. Gerade für Menschen, die seltener Bus fahren, lohnt es sich. Wenn dann diese Fahrgäste das Auto zu Hause stehen lassen, hilft das auch dem Klima. „Sogar im doppelten Sinn“, meint der Linken-Stadtrat und Landtagskandidat Martin Auerbach. Das Ticket war beliebt und hat zu einer freundlichen Atmosphäre im Bus beigetragen.

Bekanntlich waren es Die Linke und FÜR im Dezember 2022, die als einzige für die Beibehaltung des Tickets gestimmt haben. Auch die Wiedereinführung hätte schneller vollzogen werden können, wenn man von vornherein einen Vorschlag der Verwaltung abgelehnt hätte. Diese hatte seinerzeit eine Idee eingebracht, statt dem Stadtticket ein paar fahrscheinlose Wochenenden anzubieten. Das Frage- und Antwortspiel mit dem VVS hat fast ein halbes Jahr gekostet.

Zugegeben, die Abrechnung des Stadttickets mit dem VVS ist merkwürdig. Statt sich mit der Stadt Esslingen über mehr Fahrgäste zu freuen, stellt der VVS jedes verkaufte Ticket der Stadt extra in Rechnung. Da alle Städte der Region den Regionalverband finanzieren und fast jede ein Stadtticket anbietet, gleicht sich das wieder aus. „Der ÖPNV muss als Klimaschützer deutlich stärker gefördert werden und im Straßenraum Vorfahrt erhalten. Wenn das von allen im Gemeinderat begriffen wird, können wir uns das Kasperletheater mit der Abschaffung eines Stadttickets sparen“, resümiert Martin Auerbach.