Foto: kissundklein.de
Zur Sicherung unserer Zukunft, zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt müssen ständig Entscheidungen getroffen werden, z.B.:
* Braucht es den sechsspurigen Ausbau der B 10?
* Sollten wir Sportplätze überbauen, um neue Wohnungen zu schaffen?
* Wo kann rund um Esslingen für bessere Radwege gesorgt werden?
* Wie können in Zukunft die Gebäude in Esslingen klimafreundlicher beheizt werden?
* …
Schwierige Fragen, und schwierige Abwägungen zw. verschiedenen Interessen!
Echte Demokratie lebt nun davon, dass sich möglichst viele Menschen an diesen Entscheidungsprozessen beteiligen. Das macht Mühe – aber es funktioniert eben nicht, diese Arbeit einfach an “die Politik” oder “die Wirtschaft” zu übertragen. Und, wie wir alle wissen: “Emmer bloß schempfa hilft halt au edd weidr”!
Stattdessen kann sich jeder da oder dort einbringen: erst sich informieren, dann mitdiskutieren u. Lösungen vorschlagen! Zudem gibt es gemeinnützige Verbände wie den BUND, die dabei mittun u. unterstützen. Dort finden engagierte Bürgerinnen u. Bürger zusammen, außerdem bringen spezialisierte Expertinnen u. Experten ihren Sachverstand ein. Dadurch sind Verbände wie der BUND auch geachtete Gesprächspartner für die Parlamente u. Regierungen.
Derzeit läuft nun beim BUND Baden-Württemberg eine besondere Aktion in Sachen “Bürgerbeteiligung”. Denn am 8. März 2026 sind wieder Landtagswahlen!
Welche konkreten Vorschläge, Ideen u. Wünsche haben also SIE in Sachen Zukunftssicherung, Umwelt- u. Naturschutz HIER IM LÄNDLE? Bei der etwas humorvoll als „WUNSCHKONZERT“ bezeichneten Aktion sammelt der BUND all das und übergibt es dann zusammengefasst der neuen Landesregierung.
Näheres darüber im Netz oder von info@bund-esslingen.de!