Foto: Ute Eberspächer
Im weiteren Verlauf erinnert Werner Friesch an die fachlichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres Unter Leitung von Marcus Hofmann wurde eine Schnittunterweisung von Zierpflanzen und-gehölzen durchgeführt. Im Garten des Pflegeheimes Hohenkreuz hat Martin Wendnagel Beerensträucher und Obstbäume zurückgeschnitten. Letzte Aktion war der Winterschnittlehrgang an Apfelbäumen, durchgeführt von Christel Schäfer. Daneben gab es noch drei Stammtische mit Fachthemen in den Seewiesenstuben. Anschließend stellt er die Streuobstsorte des Jahres 2025 den Böblinger Straßenapfel vor. Finanzvorstand Jürgen Eberspächer erläutert die finanzielle Situation des Vereins. Aufgrund eines guten Ergebnisses beim Brunnenwandertag ist das Vereinsvermögen leicht angestiegen.Vogelschutzwart Martin Scheu berichtet die 35 vereinseigenen Nistkästen seien gut belegt gewesen. Der Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz.
Kassenprüfer Heinz Fuchslocher erklärt, die durchgeführte Kassenprüfung habe keinerlei Beanstandungen ergeben. Alle Einnahmen und Ausgaben wurden korrekt verbucht und genau dokumentiert. Daraufhin beschließt die Hauptversammlung einstimmig sowohl die Entlastung des Finanzvorstandes als auch des Gesamtvorstandes.Bei den anstehenden Wahlen werden Finanzvorstand Jürgen Eberspächer und Martin Scheu einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Marcus Hofmann wird einstimmig zum Schriftfürer gewählt, nachdem Werner Friesch nicht mehr für dieses Amt kandidiert hat..
Mit einem Dank an die ehrenamtlich Engagierten in der Vorstandschaft und an Christel Schäfer für die Teilnahme an der HV und die Unterstützung bei den Winterschnittkursen beschließt Kai Hehr die harmonisch verlaufende Versammlung.